Bildet Banden

Banden

Wer Theater nicht nur schauen, sondern selber machen will, der ist bei den Banden vom Jungen Schauspielhaus genau richtig! Von Theaterstück über Dragshow bis hin zur Tanzaufführung im Freien: Hier könnt ihr euch ausprobieren, erste Schritte auf einer Bühne machen, Freund*innenschaften schließen und das Theater von einer anderen Seite kennenlernen. Die Banden richten sich an Kinder und Jugendliche, geprobt wird regelmäßig einmal die Woche über mehrere Wochen oder auch Monate hinweg. Die Ferienbanden dauern in der Regel eine Woche. Die Teilnahmegebühr liegt zwischen 30 und 60 €.

Tanzbande: Der erste Schritt

👽 14+

Ein Schritt reicht aus, um etwas Neues zu wagen, etwas zu verändern oder auch etwas in Bewegung zu bringen. Gemeinsam erkunden wir deine, meine, deren und unsere ersten Schritte und finden hierfür unseren Ausdruck in Tanz, Bewegung und Theater. Nach einer intensiven Tanzwoche entsteht ein Tanzstück im Freien, zusammengesetzt aus all unseren ersten Schritten.

Termine: 

SA. 01.07. 11:00 – 14:00 Uhr 

MO. 03.07. 10:00 – 13:30 Uhr 

DI. 04.07. 10:00 – 13:30 Uhr 

MI. 05.07. 10:00 – 13:30 Uhr 

DO. 06.07. 10:00 – 13:30 Uhr 

FR. 07.07. 10:00 – 13:30 Uhr 

SA. 08.07. 11:00 – 16:00 Uhr 

 

Aufführungen voraussichtlich am 10. September 2023

Ort: Proberaum Junges Schauspielhaus, Humboldtstr. 40, Bochum

Kosten: 60,00€

Leitung: Kama Frankl-Groß

Everyone

Die inklusive Theaterbande

🐬👽 8–13
Bereits im fünften Jahr spielen Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren mit und ohne Behinderungen gemeinsam Theater. Zahlreiche Aufführungen haben schon zu großartigen Theatererfahrungen geführt. Der Proberaum und auch der Aufführungsort sind barrierefrei und unsere Treffen werden es zunehmend auch. Die Theaterspiele sind so ausgewählt, dass alle mitmachen können.

Leitung: Susanne Scheffler
Start: September 2023
Aufführungen im Frühjahr 2024

Entscheidet euch!

Von Möglichkeiten und Entscheidungen

👽🐩 13–18
Nachricht abschicken oder Nachricht nicht abschicken? Nachricht abschicken oder Nachrichtnicht abschicken? Abschicken oder nicht?
Ja, abschicken. Oder? Nein. Doch nicht. Nachricht löschen. Oder doch schicken? Gemeinsam entwickeln wir ein Theaterstück
über Möglichkeiten und Entscheidungen, wir schreiben Texte, denken uns Rollen und Geschichten aus, wir tanzen und singen.

Leitung: Leonie Burgmer
Start: September 2023
Aufführungen im Frühjahr 2024

Ho Ho Hoes – A draggy merry Christmas

Drag-Bande 

🐩 15+
Ob butch oder femme, trashy oder glam, Comedy oder Fashion. Diese Show ist für alle, die dem Christmas Spirit ein bisschen Glitter,
Glanz und bottomless mimosas einhauchen möchten. Auf der winterlichen Bühne: Die Kings, Queens und In-Betweens der Ho Ho Hoes-Bande, die zuvor über einige Wochen die Basics des Drag-Make-ups und Kostümdesigns sowie die Kunst des LipSyncs erlernt haben und diese einzigartige Drag-Show-Xmas-Vaganza auf die Beine stellen werden. Die Bande richtet sich an Menschen, die Lust haben, mit
(Geschlechts-)Identität zu spielen und eine Drag-Persona zu entwickeln. Vorerfahrung ist nicht nötig.

Leitung: Kat Heß
Start: August/September 2023
Show im Dezember 2023

Der goldene Kürbis

Gruselige Herbstferienbande
 🐬10+
Süßes, sonst gibt’s Saures! In dieser Bande gibt’s ’ne Hand voll Saures. In den Herbstferien bauen wir als Vorgeschmack auf Halloween einen Gruselparkour durch das Theaterrevier. Etwas Kostüm, Kürbis, bisschen Schauspiel sowie selbst gestaltete, schaurige Effekte und Sounds aus allen Ecken. Wer hat Lust, zu erschrecken?

Proben: 02.10. – 06.10.2023

Aufführungen: 07.10. + 08.10.2023

Leitung: Jana Marie Eiting und Dries Lagos Hoof

Glücksbande

Osterferienbande
🐬 8+
Pech gehabt! Das Glück ist gerade nicht da. Manche Tage sind komplett blöd und total doof. Da könnte so eine Portion Glück wirklich
helfen. Wo kannst du das Glück dann finden? In der Ferienbande suchen wir zusammen danach, sammeln eure schönsten Glücksgeschichten und spielen Theater.

Leitung: Leonie Burgmer
Proben: eine Woche in den Osterferien

Frühaufsteher*innenbande

Osterferienbande, morgens um 9:00 Uhr
🐥 5+
Ihr könnt gar nicht erwarten, dass der neue Tag beginnt. Du bist neugierig, möchtest dich bewegen und viel Theater spielen. Dann bist du hier genau richtig.

Leitung: Susanne Scheffler
Proben: eine Woche in den Osterferien 2024

Europefiction – Kunst schafft Zukunft – für 18 – 23 Jährige

Europefiction ist ein Kunst- und Theaterprojekt, bestehend aus fünf deutschen Kinder- und Jugendtheatern und fünf internationalen Partnern. Jede Städte-Gruppe setzt sich in einem Probenprozess mit Facetten eines Oberthemas auseinander. Bei einem gemeinsamen Sommercamp zeigen alle Gruppen die Ergebnisse ihrer Arbeit, nehmen an Workshops teil, tauschen sich aus und leben für eine Woche miteinander. Das Thema: „Digitalität“.

Wie wir zusammen arbeiten wollen?

Wir werden die Bochumer Gruppe sein. Wir werden Keimzelle, bug, glitch, Fehler ohne Matrix sein. Unser Ziel ist es im Kollektiv auf eine Abschlussperformance hinzuarbeiten, welche sich aus einer gemeinsamen Recherche zum Thema „Digitalität“ zusammensetzen soll. Das bedeutet, dass wir von Beginn der Proben bis zum Sommercamp 2023 zusammen entscheiden was wir mit „Digitalität“ anfangen können und wollen; ob wir Theater spielen oder tanzen, Musik machen oder malen, einen Film drehen oder auf die Straße gehen oder ganz anders.

Vorerfahrung ist nicht notwendig.

Durchführung: Claire Schiffner, Feyza Oktay, Lilli Gehrke, Rabea Porsch, Robin Frank

Termin: Am 19. November von 12:00-18:00 Uhr und am 20. November  von 14:00-18:00 Ihr findet ein Kennenlernwochenende statt. Ab Dezember proben wir ein Wochenende im Monat.

Probenstart: 10. und 11. Dezember. Die Probezeiten bekommt ihr bei der Anmeldung von uns.

Das Sommercamp findet in Dortmund vom 29.07-06.08.2023 statt.

Ort: Proberaum Humboldtstraße

Bei Fragen schreibt uns gerne an: europefictionleitungbochum@riseup.net

EINE ANMELDUNG IST LEIDER NICHT MEHR MÖGLICH.

Foto: Mona Liebold

Workshopreihe

Geh spielen! 
FÜR MENSCHEN AB 17 JAHREN 

Schlüpfst du gerne in verschiedene Rollen und spielst Theater? Vielleicht überlegst du sogar Schauspiel zu deinem Beruf zu machen? Oder du möchtest dich einmal intensiver mit verschiedenen Spieltechniken beschäftigen? Mit dieser Workshopreihe bekommst du einen Einblick in den Beruf der Schauspielerin und des Schauspielers, der Performer:innen und den Weg dorthin. Wir haben Studierende, „fertige“ Schauspieler*innen und Forschende eingeladen. Sie lassen euch teilhaben an ihren Erfahrungen, Perspektiven, Enttäuschungen und Arbeitsstrategien.

Kosten pro Workshopwochenende 45€ / ermäßigt 25€.

Monologe vorbereiten

Einen Monolog zu spielen, kann ganz schön schwierig sein. Allein auf der Bühne stehen und ins Nichts sprechen. In diesem Workshop wollen wir anhand ausgewählter Monologe eine Rolle erarbeiten und eine kleine Szene entwickeln. Dabei stehen eure Stärken und euer Spiel im Vordergrund. Bringt gerne eure Lieblingsmonologe mit oder lasst euch von unserer Auswahl inspirieren!

Termin: Samstag, der 17. 06. und Sonntag, der 18.06.2023 von 10-15 Uhr 
Ort: Proberaum Junges Schauspielhaus, Humboldtstr. 40, Bochum
Leitung: Jana Eiting 

Jana Eiting absolvierte 2017 ihr Masterstudium im Fach Transkulturelle Studien an der Universität Bremen und wurde für ihre Abschlussarbeit mit dem Rainer-Alsheimer-Preis ausgezeichnet. Parallel tourte sie von 2011 bis 2018 international mit dem deutsch-kanadischen Künstlerkollektiv Mammalian Diving Reflex. In dieser Zeit wirkte sie insbesondere an den Projekten The Children’s Choice Awards und Teentalitarismus mit, die bei der Ruhrtriennale 2012-2017 gezeigt wurden. Seit der Spielzeit 2018/2019 arbeitet sie fest am Jungen Schauspielhaus in Bochum und führt dort ihre Arbeit mit Darren O’Donnell, dem Gründer und künstlerischen Leiter von Mammalian Diving Reflex, fort. In der Spielzeit 2020/2021 führte sie hier gemeinsam mit Darren O’Donnell Co-Regie bei The Last Minutes Before Mars.

Banden, die aktuell proben:

  • NIGHTS OF NERDS