Pädagogische
Angebote
Workshops
Unsere Workshops für Schulen und Gruppen begleitend zum Stückbesuch
Aufgepasst Pädagog*innen!
Für die Vor- und Nachbereitung des Theaterbesuches bei uns, unterbreiten wir Ihnen folgende kostenfreie Angebote. Bitte wählen Sie bis zu zwei Angebote aus den folgenden Optionen aus:
– ein Nachgespräch, direkt und vor Ort, nach Ihrem Besuch des Theaterstückes
– ein Nachgespräch in Ihrer Klasse, ein paar Tage nach Ihrem Besuch
– ein vorbereitendes Gespräch in Ihrer Klasse
– ein vorbereitendes Gespräch am Aufführungsort
– eine Führung durch das Theater
– Vorstellung der Berufe im Theater, wahlweise in ihrer Klasse oder in unseren Räumen
Wenn zwischen Ihnen und dem Jungen Schauspielhaus Bochum eine Bildungspartnerschaft besteht, können wir Ihnen folgende zusätzliche Angebote kostenfrei anbieten.
Alle anderen Schulen können diese Angebote für 60 € dazu buchen.
Und zwar:
– ein Workshop zur Vor- oder Nachbereitung des Theaterstückes mit Theaterübungen, in unseren Proberäumen oder bei Ihnen in einem größeren Raum, Dauer ca. 90 Min
– Beratung bei der Entwicklung/Durchführung eines eigenen Theaterstückes, Dauer: nach Absprache
Wie wird Ihre Schule Bildungspartner des Jungen Schauspielhauses? Bitte erkundigen Sie sich dazu bei: https://www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/Bildungspartner/Die-Bildungspartner/Bildungspartner-NRW/
Ansprechpartnerin:
Susanne Scheffler, Theaterpädagogin
Susanne.Scheffler@schauspielhausbochum.de
0234/3333 5528
Die Lehrer*innen Mafia
Als Mitglied der Mafia erhalten Sie Einladungen zu öffentlichen Proben und kostenlosen Sichtungsveranstaltungen zu allen Stücken des Schauspielhauses sowie aktuelle Informationen zu den Angeboten des Jungen Schauspielhauses. Der Lehrer*innenmafia stellen wir den Spielplan und die Angebote des Jungen Schauspielhauses zu Beginn der Spielzeit vor.
Kostenfreie Fortbildungsangebote Spielzeit 2022/2023:
Augen auf bei der Stückauswahl! Wie werden wir einer diversen Schüler*innenschaft gerecht?
Danny Friedrich (Theaterpädagoge, Dozent für politische Bildung)
10.05.2023 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Wenn wir mit Schüler*innen Theater machen, sind wir zwangsläufig mit gesellschaftlicher Diversität konfrontiert. Diese spiegelt sich in den Stücken, die an zahlreichen Theatern und in Schulaulen gespielt werden, oft jedoch nicht wieder. Im Gegenteil. Wie können wir unsere Methoden-, aber vor allem unsere Stückauswahl diversitätsgerechter gestalten? Der Impuls-Workshop regt auf sehr praktische Weise zu einem kritischen Blick, aber auch zu zeitgemäßen Zugängen zu Themen- und Stückauswahl an, um die eigene Arbeit an einer diversitätsgerechten Gesellschaft ein Stück weit zu erleichtern.
Alle Angebote sind unter der E-Mail: jungesschauspielhaus@schauspielhausbochum.de zu reservieren.
Archiv:
Kostümbild von der Idee bis zur Umsetzung
Theresa Mielich (Textilkünstlerin, Kostümbildnerin und Szenografin)
26.04.2023 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Was braucht es an Alltagsmaterialien und Upcyclingideen um ein kreatives Kostümbild für und mit der Schüler*innenschaft umzusetzen. Die studierte Modedesignerin, langjährige Szenografin und Kostümbildnerin erzählt aus ihrem Arbeitsalltag, gibt Anregungen für Zweckentfremdung von Materialien und Nachhaltiges, Ressourcenschonendes Arbeiten. Theresa Mielich hat das Bühnen- und Kostümbild für unser Klassenzimmerstück „Der kleine Prinz“ entworfen und angefertigt. Gerne können auch Fragen gestellt werden, zu eigenen Theaterproduktionen an der Schule.
Spiel dich glücklich- Theaterspielen als Ressource
Susanne Scheffler (Theaterpädagogin)
02.03.2023 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Sich spielend zu begegnen, kann etwas sehr Besonderes sein. An diesem Termin haben Sie Gelegenheit, in tollkühne, dramatische, stille oder traurige Rollen zu schlüpfen und vor allem viel Spaß miteinander zu haben, um aufzutanken, loszulassen und Kraft bringende Distanz zum Alltag zu bekommen
Choreographische Prinzipien und Tanz in Schultheatergruppen
Leonie Burgmer (Tanz- und Theaterpädagogin)
17.01.23 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr
In diesem Workshop stellen wir Methoden zur Choreographie-Entwicklung mit Kindern und Jugendlichen vor. Spielerische Bewegungsfindung, Improvisationsaufgaben sowie das Gestalten einer Choreographie bieten Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten die eigene Kreativität auszuprobieren und ihren Gefühlen und Gedanken Ausdruck zu verleihen. In diesem Workshop lernen wir unterschiedliche tänzerische und choreographische Prinzipien kennen, die sich für die Arbeit in Gruppe gut eignen.
Teamspiele in der Klasse
Susanne Scheffler (Dipl. Heilpädagogin, Theaterpädagogin)
01.12.22 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Wir stellen Ihnen klassentaugliche Spiele aus unserem Repertoire der Aufwärmübungen vor. Gemeinsame Spiele können dazu beitragen, sich besser oder anders kennenzulernen und stärken das WIR-Gefühl. Sie können zur Auflockerung und besseren Fokussierung im Schulalltag beitragen und machen vor allem Spaß, damit das Lernen leichter fällt.
Die Workshops finden in unserem Proberaum, Humboldtstr. 40, in Bochum in der Nähe des Musikforums statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Einladungen zu den Treffen und den Sichtungsterminen erfolgen über den E-Mail-Verteiler. Um Teil der Lehrer*innenmafia zu werden, schicken Sie uns eine E-Mail.
E: jungesschauspielhaus [at] schauspielhausbochum.de
Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Euch!