WHATEVER THE FUCK YOU WANT
Whatever The Fuck You Want – Das Open Stage Format findet auch in dieser Spielzeit wieder statt.
Das Theaterrevier lädt Menschen ein, sich die Bühne zu eigen zu machen und zu zeigen, was immer Mensch möchte. Von Lesung, über Performance bis hin zur Akrobatik-Show. Von Kindern und Jugendlichen bis hin zu Erwachsenen, von professionellen Theaterschaffenden bis hin zu Menschen, die das erste Mal auf der Bühne stehen. Whatever The Fuck You Want bietet einen Abend eine Bühne.
In dieser Spielzeit wird WTFYW zum Labor. Jede Ausgabe ein Experiment. Für jede Ausgabe wird ein Überthema von der Drama Control, dem Kinder- und Jugendaufsichtsrat des Jungen Schauspielhaus festgelegt. Ihr könnt euch mit einem kurzen Konzept zum jeweiligen Überthema bewerben. Was wolltet ihr schon immer mal auf einer Bühne machen? Welche drei Schlagwörter fallen euch sofort zum Thema ein?
Die Drama Control liest eure Konzepte und stimmt dann darüber ab, wer die Bühne für einen Abend nutzen darf. Eure Idee könnt ihr dann in 24 Stunden auf der Bühne des Theaterreviers umsetzen. Ja, jede Gruppe/Performer*in hat nur 24 Stunden Zeit etwas zu entwickeln und einen einstündigen Abend zu gestalten. Denn im Vordergrund steht bei WTFYW die Idee und der Prozess und weniger eine ausgearbeitete Arbeit. Und am Ende wird präsentiert, probiert und vielleicht auch improvisiert.
Wenn ihr Lust darauf habt, ganz ohne ausgearbeitetes Konzept ein Format auf der Bühne zu entwickeln und zu präsentieren, dann könnt ihr euch mit einer kurzen Selbstbeschreibung und einem kurzen Konzept (maximal zehn Zeilen) per Mail an: drama.control@schauspielhausbochum.de bewerben.
Es ist egal, wie alt ihr seid und wie oft ihr schon auf einer Bühne standet. Bewerbt euch einfach und werdet Teil des „Whatever The Fuck You Want-Experimentier-Labors“ !
Nächste Termine:
Fr., 24.03. 19:30 +++ Theaterrevier
Sa., 22.04. 19:30 +++ Theaterrevier
Gefördert durch Neue Wege. Kommunale Theater & Orchester in NRW


Whatever the Fuck You Want – was bisher geschah:
03.12.22: WIR MÜSSEN REDEN
Durchwachsen, emotional und #wglife.
Das erwartet euch am Freitag, den 02.12.22, ab 19:30 Uhr im Theaterrevier bei unserer nächsten Ausgabe der offenen Bühne „WHATEVER THE FUCK YOU WANT“. Und dieses Mal probieren wir etwas Neues aus: ihr könnt für die Veranstaltung bezahlen, wenn ihr wollt/könnt… Pay What You Want, einfach.
Mit: Jona Hornung, Sami Arifi
„Der Hang das Wohl anderer mit Schmerz wahrzunehmen.“
So beschreibt Immanuel Kant den Neid. Ein nicht unbekanntes Gefühl: So schleicht es sich immer wieder in unser Leben, wenn der Blick eines Crushs nicht auf uns fällt, wenn Celebrities auf größeren Partys sind als wir oder Freund*innen den besseren Fit tragen. Wir gönnen nicht, machen Auge und gehen in die Offensive – ohne dabei jemals von Neid zu sprechen.
Das ändert sich an diesem Abend: Mit eingeübten, gesungenen und improvisierten Texten beschwören wir das grünäugige Monster an die Oberfläche, in einem ersten Versuch es zu bändigen.
Von und mit: Phillip Dittmann, Clara Karczewski, Lindsey Kutschera
24.06.22: WHATEVER THE FUCK YOU WRITE
An diesem Abend treffen sich verschiedene Autor*innen und verschiedene Texte auf der gemeinsamen Bühne und geben dem Publikum einen Einblick in ihr literarisches Schaffen. Ob Essay, Poetryslam, Rezept oder Stand-up-Text, alles ist erlaubt und vor allem erwünscht.
Der Abend lädt zum gemütlichen Miteinander ein, zum gemeinsamen Rezipieren ganz unterschiedlicher Textstile und musikalischen Elementen, zum Zuhören und Abdriften.
In ihrem Abend mitohneherz beschäftigen sich die Nachwuchskünstler*innen von Mit ohne Alles mit Liebeskummer. Sie teilen Geschichten und Erinnerungen, die nicht immer nur mit Verliebtheit zu tun haben. Bildlich und musikalisch erzählen sie dem Publikum ihren Herz-Schmerz. Besonders gebrochene Herzen sind hier willkommen und werden einen Abend lang getröstet!
Mit: Annika Bode, Lynn Dokoohaki, Justin Kaluza, Emma Rose, Pauline Weeke
Drei jugendliche „Corona*innen“ lüften an diesem kurzweiligen Abend ihre ganz persönlichen Gedanken, Erinnerungen und Erlebnisse in einem szenischen Jahresrückblick. Sie lassen uns an Wahrheit und Dichtung teilhaben und ganz sicher an einer Zeit, die in die Geschichte eingehen wird. Von Unverständnis über Ärger bis hin zur Lächerlichkeit zeichnen sie an diesem Abend ein Bild ihres Alltags, an dessen Ende ihre Kraft und Energie der Versöhnung steht.
Mit: Ariane Castella, Sibel Ceylan, Till Schäfer
26.01.21: WER SCHREIBT BRIEFE?
An diesem Whatever The Fuck You Want-Abend wird noch einmal das Erzählprojekt Wer schreibt Briefe? von Jona Hornung gezeigt. Mit ihren Texten erforscht sie, was in einer Person so passieren kann, irgendwo zwischen 12 und 20. Ein emotionales Blankziehen, als würde man das Tagebuch eines Teenagers vorgelesen bekommen. Es wird ergreifend sein, möglicherweise peinlich und bestimmt auch lustig.
22.10.21: #LIEBESFORMEL – WIE DU LERNST MIT DER LIEBE ZU RECHNEN
Diesen Monat hat die Drama Control Jill ins Theaterrevier eingeladen, um dem Publikum seine spannenden Lebens- und Liebesgeschichten zu erzählen.
Wer ist Jill Deimel?
Endlich authentisch, frei, mutig und kraftvoll mit Liebe erfüllt! Körperlich mit den falschen Geschlechtsmerkmalen einer Frau geboren worden zu sein hat für ihn bedeutet, das die Verbindung zwischen Seele und Körper von Anfang an getrennt war. Die Zeit im weiblichen Körper, der nicht zu seiner männlichen Seele gepasst hat, war eine so schmerzhafte und tiefschürfende Erfahrung, die ihn beinahe sein Leben gekostet hätte. Er weiß aus eigener Erfahrung was es bedeutet keine Verdindung zu sich selbst und zwischen Körper und Seele zu spüren, wie steinig die Suche nach dieser Einheit ist und wie heilsam das Finden.
Dieser ganz spezielle Lebensweg und das dadurch entstandene Rollenverständnis von Mann und Frau macht ihn zu einem Experten in seinem Bereich.
Werde die Liebe Deines Lebens mit der #Liebesformel und lerne und trainiere: wie Du mit der Liebe rechnen kannst!